Piano Film Musik
Sie suchen einen Komponisten

Die Ursprünge der Filmmusik
Die Geschichte der Filmmusik beginnt mit der Stummfilmzeit im frühen 20. Jahrhundert. Da die Filme noch keine Tonspur hatten, wurde die Musik live im Kino gespielt, um die Stimmung und die Handlung des Films zu untermalen. Das Klavier war das am häufigsten verwendete Instrument für diese Live-Begleitung, da es sowohl Melodien als auch Harmonien und Rhythmen spielen kann und somit eine große Bandbreite an Emotionen und Stimmungen erzeugen kann.
Die Entwicklung der Filmmusik
Mit der Einführung des Tonfilms in den 1920er Jahren wurde die Filmmusik zunehmend aufgenommen und synchron zum Film abgespielt. Dies ermöglichte es den Komponisten, komplexere und vielfältigere Musik zu schreiben, die speziell auf die Handlung und die Charaktere des Films zugeschnitten war. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich die Filmmusik zu einer eigenständigen Kunstform, die von großen Orchestern, Chören und Solisten interpretiert wurde.
Die Rolle des Klaviers in der Filmmusik
Das Klavier hat in der Filmmusik eine besondere Rolle, da es sowohl als Solo-Instrument als auch als Teil des Orchesters eingesetzt werden kann. Viele berühmte Filmmusik-Komponisten, wie zum Beispiel John Williams, Hans Zimmer oder Alexandre Desplat, sind selbst hervorragende Pianisten und nutzen das Klavier als zentrales Instrument in ihren Kompositionen. Das Klavier eignet sich besonders gut für die Filmmusik, da es eine große Bandbreite an Klangfarben und Dynamik bietet und somit die unterschiedlichsten Stimmungen und Emotionen erzeugen kann.
Berühmte Klavierstücke aus der Filmmusik
Im Laufe der Filmgeschichte sind viele unvergessliche Klavierstücke entstanden, die sowohl die Handlung des Films unterstützen als auch als eigenständige musikalische Werke bestehen können. Einige der bekanntesten Beispiele sind:
- "As Time Goes By" aus "Casablanca" (1942), komponiert von Herman Hupfeld und gespielt von Dooley Wilson
- "The Entertainer" aus "Der Clou" (1973), komponiert von Scott Joplin und arrangiert von Marvin Hamlisch
- "Ballade pour Adeline" aus "Die Geschichte der Adeline" (1976), komponiert von Paul de Senneville und gespielt von Richard Clayderman
- "The Heart Asks Pleasure First" aus "Das Piano" (1993), komponiert von Michael Nyman und gespielt von Holly Hunter
- "Comptine d'un autre été: L'après-midi" aus "Die fabelhafte Welt der Amélie" (2001), komponiert von Yann Tiersen und gespielt von Yann Tiersen
- "River Flows in You" aus "Twilight" (2008), komponiert von Yiruma und gespielt von Yiruma
Hier hören Sie ein eigenes Werk von pianist.ch. Eine Auftrags Komposition zum Thema " The Hours " von Philip Glas. Berührendes Klavier Konzert in der Farbe Hellblau mit Streich Orchester.
Referenzen
Viele verschiedene CD's mit cinematischen Kompositionen von Klavier Musik. Verwendung vieler Klavier Stücke in Sendungen von SF, BBC und ABC.